Bei dieser Aktion konnten alle NähbloggerInnen zeigen, wie viel kreatives DIY-Können in ihnen steckt und dass sie über Hosen Kürzen und Knopf Annähen längst hinaus sind. Die Weihnachtsausstellung im Dresdner Museum für Sächsische Volkskunst thematisiert dieses Jahr den Weihnachtsbaum, und einer der ungeschmückten Bäume ist dort mit den genähten Baum-Unikaten dekoriert worden.
Ich wollte einen Anhänger machen, der nicht zu bunt wird und nicht zu modern, eher in klassischer Tannenbaum-Form, aber trotzdem mit dem gewissen Etwas. Also hin und her überlegt, Stoffe rausgesucht, und ran ans Bäumchen! Und so sieht mein Beitrag zur Aktion aus:
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Und hier nun möchte ich Euch zeigen, wie Ihr meinen Baum-Anhänger nachnähen könnt:
benötigtes Material:
- Stoffrest in grün, ca. 10 x 20cm => nicht elastisch
- Stoffrest in tannengrün, ca. 10 x 30cm => der Stoff sollte elastisch sein, am besten Jersey/dünner Sweat
- Stoffrest in braun, ca. 3 x 6cm => nicht elastisch
- etwas Füllwatte
- ggfs. Perlen, Pailetten als "Baumschmuck"
- spitze Schere
Zuschneiden:
Zeichnet auf die linke Seite des nicht elastischen grünen Stoffes zwei Dreiecke (Höhe ca. 8cm, untere Breite ca. 6cm) und schneidet diese mit ca. 0,5cm Nahtzugabe rundum aus.
Auf den braunen Stoffrest zeichnet Ihr ein Rechteck (ca. 2 x 5cm) und schneidet dieses ebenfalls mit ca. 0,5cm Nahtzugabe rundum aus.
Nähen:




Steckt dann ggfs. zu widersprenstige "Tannennadeln" mit Stecknadel fest, so dass die schrägen Kanten relativ frei bleiben.
Ich habe das andere Dreieck glatt gelassen, ohne grüne "Nadeln". Wenn Ihr es ganz "nadelig" haben möchtet, fertigt einfach beide dreieckigen Teile mit den Jersey-Streifen an, dann erhöht sich der Stoffbedarf allerdings entsprechend.
Legt die beiden Dreiecke rechts auf rechts aufeinander und näht dann die beiden schrägen Seiten jeweils zusammen, unten bleibt eine Öffnung. Dann könnt Ihr die überstehenden "Tannennadeln" sauber gerade abschneiden.
Die Nahtzugaben der unteren offenen Kante nach innen einschlagen und feststecken.
Dann das braune Stoffstück einmal quer falten und die Seiten zusammennähen, so dass eine kleine Tasche entstht. Die Nahtzugaben unten bis kurz vor die Naht schräg abschneiden.
Das Baum-stamm-Teil ebenfalls wenden und dann beide Teile mit Füllwatte auspolstern.
Schiebt dann denn Stamm mit der Öffnung nach oben in das dreieckige Teil hinein und schließt die Öffnung mit Stecknadeln.
Vorsichtig per Hand die gesamte Öffnung schließen und dabei den Baumstamm mit annähen.
Dann noch durch die Spitze des Bäumchens einen Faden ziehen und zur Schlaufe binden. Je nach Wunsch könnt Ihr noch Perlen oder Sternchen-Pailetten auf den Baum nähen, ich habe nur ein rote Perle als Schmuck für die Baumspitze auf die Schlaufe aufgezogen. Fertig! :-)
Viel Spaß beim Nachnähen und Dekorieren wünscht Euch Vera von Sunflower-Design!
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Und hier könnt Ihr nachlesen, was aus der Aktion "Blogger-Baum" geworden ist: unsere Anähnger waren sogar kurz beim ZDF-Mittagsmagazin zu sehen.
Das ist ja eine witzige Idee....das muss ich unbedingt ausprobieren...
AntwortenLöschen